Rodeln
Rodeln ist immer lustig. Und für Kinder auch ein aufregendes Erlebnis. In der Region gibt es gleich mehrere Rodelbahnen, die teilweise auch nachts beleuchtet sind:
- Rodelbahn Hochwurzen in Rohrmoos (Aufstieg mit Lift, an ausgewählten Tagen abends beleuchtet)
- Rodelbahn Galsterberg in Pruggern (Aufstieg mit Lift, an ausgewählten Tagen abends beleuchtet)
- Rodelbahn Rittisberg in Ramsau am Dachstein (nur an ausgewählten Tagen am Abend, Aufstieg mit Lift)
- Rodelbahn auf der Reiteralm/Hochalm in Pichl (für Aufstieg mit Skidoo Anmeldung erforderlich, 4 km Aufstieg zu Fuß möglich)
Eine gemütliche Einkehr in eine Skihütte darf bei Ihrem Rodeltag bzw. -abend natürlich nicht fehlen. Bei jeder Rodelbahn gibt es eine oder sogar mehrere urig-gemütliche Einkehrmöglichkeiten.
Snowtubing
Auf der Rösteralm in Ramsau am Dachstein gibt es drei Snowtubing-Abfahrten. Wenn Sie auf der Rösteralm einkehren und dort die hausgemachten Schmankerln genießen, dann ist dieses Vergnügen für Sie sogar kostenlos. Snowtubing auf der Rösteralm lässt sich wunderbar in eine Winterwanderung durch die schöne Schneelandschaft in der Ramsau einbauen, da es direkt an einer der beliebtesten Spazierwege liegt.
Winterwandern / Schneeschuhwandern
In der gesamten Region rund um Schladming gibt es zahlreiche geräumte und markierte Winterwanderwege - egal ob flach, mit einer leichten Steigung oder doch etwas anspruchsvoller, hier haben Sie eine große Auswahl an Möglichkeiten. Unsere Tipps:
- 4-Jahreszeiten-Wanderweg auf die Hochwurzen in Rohrmoos (eine Strecke davon kann auch mit dem Sessellift zurückgelegt werden) inkl. Einkehr auf der Hochwurzenhütte
- Winterwanderweg auf die Brandalm in Ramsau am Dachstein – breiter, leicht steigender Weg – Abfahrt mit der Rodel möglich (bei der Brandalm auszuleihen)
- Winterrunde Talbachklamm in Schladming (abends bis 24 Uhr beleuchtet) – teilweise etwas steiler, aber breiter Weg
- Winterwanderung von der Reiteralm in Pichl (Bergstation Gondel Silver Jet) ins Preuneggtal mit leichter Steigung
- Märchenweg auf den Rittisberg in Ramsau am Dachstein (Achtung: Dieser Weg ist gleichzeitig die Skipiste. Nachdem hier aber relativ wenig los ist, ist das kein Problem) – für Familien mit Kindern ab ca. 10 Jahren
- Halserweg in Ramsau am Dachstein – breiter Winterwanderweg mit teilweise leichter Steigung (führt auch an der Rösteralm vorbei – siehe Abschnitt Snowtubing). Tipp: Unbedingt den flambierten Kaiserschmarrn auf der Halseralm versuchen, sie werden nie wieder einen anderen essen wollen!
- Kulmbergrunde – leichte, langgezogene Wanderung auf dem Schlittenweg in Ramsau am Dachstein
- Winterwanderweg auf den Galsterberg in Pruggern – von der Bergstation der Gondel Galsterberg weg führt ein Weg zum Fotopoint. Perfekt für Kids: Wenn Sie schon einmal am Berg sind, dann schauen Sie doch gleich auch beim Gallischen Skidorf vorbei!
Tipp: Für Bergliebhaber, die den Aufstieg lieber mit dem Lift bewältigen, gibt in der Region sogar ein Winterwanderticket, mit dem Sie drei Anlagen pro Tag nutzen können (inkl. 1 x pro Woche auch Auffahrt auf den Dachstein) – und auch der Skibus ist hier inklusive.
Schneeschuhwanderungen sind in der Region natürlich auch möglich, dabei empfiehlt es sich, an den geführten Touren der örtlichen Skischulen bzw. Bergsportbetriebe teilzunehmen. Denn Sicherheit geht vor, vor allem, wenn Sie mit Ihren Kindern eine Tour gehen wollen! Die lokalen Guides wissen auch ganz genau, was für Ihre Kinder machbar ist und was nicht. Wunderschöne Touren führen zum Beispiel in Rohrmoos von der Hochwurzen auf das Rossfeld, in Pichl von der Reiteralm zur Gasselhöhe oder durchs Rohrmooser Obertal oder Untertal.
Pferdeschlittenfahren
Ein Spaß nicht nur für Pferdeliebhaber ist eine Pferdeschlittenfahrt durch die Winterlandschaft. In nahezu allen Orten der Region werden Pferdeschlittenfahrten angeboten, wobei Ramsau am Dachstein dabei heraussticht. Der Urlaubsort ist das Pferdezentrum der Region. Hier gibt es weitgezogene Schlittenwege mit traumhaften Ausblicken und viele Bauern bzw. Ställe, die Pferdeschlittenfahrten anbieten. Tipp: Eine Pferdeschlittenfahrt auf die Sonnenalm oder Halseralm ist sehr beliebt und mit der Einkehr auf die Hütten auch noch ein kulinarisches Highlight.
Eislaufen
Eislaufen wird mit Kindern immer sehr gerne gemacht. Bei uns ist das in Haus im Ennstal (ca. 5 Autominuten von Schladming entfernt) am Kunsteislaufplatz am Schlossplatz möglich, oder am Putterersee in Aigen im Ennstal (entsprechende Wetterlage vorausgesetzt – ca. 40 Autominuten von Schladming entfernt). Spaß und Lachen garantiert!
Reiten
Reiten ist in der Region rund um Schladming zu jeder Jahreszeit möglich. In Ramsau am Dachstein beispielsweise gibt es zwei Reiterhöfe mit Hallen, sodass auch Schneefall nichts ausmacht. Und wenn die Sonne scheint, gibt es nichts Schöneres, als über die langgezogenen Winterwege zu galoppieren! Auch in Pruggern gibt es einen Reitstall mit Halle, der Reitunterricht oder Ausreiten anbietet.
Langlaufen
Für sportliche Familien ist Langlaufen eine gute Alternative zum Skisport. Das verstaubte Image hat dieser Wintersport auch längst hinter sich gelassen, nicht zuletzt deswegen, weil er für Genießer wie auch für Vollblutsportler die ideale Möglichkeit bietet, etwas für sich und seine Gesundheit zu tun und dabei noch die wunderschöne Naturlandschaft und frische Luft zu genießen. Wenn die Schneelage gut ist, gibt es in allen Tälern der Region gespurte Loipen. Und Ramsau am Dachstein ist das Langlaufeldorado schlechthin, hier werden die Loipen beschneit und präpariert, sollte es Frau Holle mal nicht so gut meinen. Beleuchtete Loipen, Loipen für Skating und klassische Läufer, flache Loipen bis hin zu richtig anspruchsvollen Steigungen – in Ramsau am Dachstein findet jeder nicht nur EINE passende Loipe für sich, sondern gleich UNZÄHLIGE!
Fatbiken
Fatbiken bedeutet Radfahren mit speziellen Winterrädern (mit extra dicken Reifen) auf dem Schnee. In der Region gibt es einen Anbieter, bei dem die Fatbikes inklusive GoPro Kamera ausgeliehen werden können und wo Sie an einer begleiteten Tour (Dauer ca. 2 – 5 Stunden je nach Tour) teilnehmen können. Die Touren führen über die schönsten Winterwege der Region, über kindertaugliche präparierte Wege bis hin zu anspruchsvollen Freeride- und Downhill-Routen. Ganz neu: E-Fatbikes. Der Sommertrend setzt sich im Winter fort, somit können auch jene, die konditionell nicht ganz so gut drauf sind, die Landschaft mit den Bikes erkunden.
https://www.alpinefatbike.com/
Führungen
Die Lodenerzeugung hat in der Region eine besondere Geschichte. Sie können in Ihrem Winterurlaub also interessante Einblicke in die Erzeugung dieses speziellen Stoffes bekommen. Die beiden Lodenfabriken Loden Walcher in Ramsau am Dachstein und Steiner1888 Wollwelt in Mandling bieten Besichtigungen. Mehr regionale und nationale Kultureinblicke gibt es im Schloss Trautenfels, dem Stift Admont, dem Wintersportmuseum in Haus im Ennstal oder dem Heimatmuseum in Gröbming bzw. dem Zeitroas-Museum in Ramsau am Dachstein.
Hallenbad & Thermen
Wer auch im Winter nicht auf Wasserspaß verzichten möchte, der ist in der Region rund um Schladming ebenfalls gut aufgehoben. Neben dem großen Erlebnishallenbad in Schladming und dem Hallenbad in Ramsau am Dachstein sind nämlich gleich 2 Thermen in relativ kurzer Zeit erreichbar: Die Soletherme Amadé in Altenmarkt im Pongau (ca. 20 Autominuten von Schladming entfernt) und die Grimmingtherme in Bad Mitterndorf (ca. 40 Autominuten von Schladming entfernt). Tipp für preisbewusste Familien: Die Grimmingtherme in Bad Mitterndorf ist ein kleines bisschen günstiger, steht der Soletherme Amadé jedoch in Angebot und Qualität in nichts nach.