Skiurlaub in der Steiermark in der Skiregion Schladming-Dachstein
Skiurlaub in Schladming-Dachstein im Herzen der Steiermark. Die Region gehört zu den bekanntesten Wintersportzielen Österreichs. Als Teil von Ski amadé bietet sie Zugang zu 760 Pistenkilometern – modern erschlossen, perfekt präpariert und schneesicher von Anfang Dezember bis Ostern.
Die 4-Berge-Skischaukel verbindet die Skiberge Planai, Hochwurzen, Reiteralm und Hauser Kaibling zu einem durchgehenden Skigebiet. Komfortable Seilbahnen, breite Pisten und abwechslungsreiche Abfahrten machen den Skiurlaub in der Schladming-Dachstein besonders vielseitig. Sportliche Höhenmeter bis zu gemütliche Familienpisten und moderne Infrastruktur. Perfekt erreichbar von allen Unterkünften in der Region.
Die 4-Berge-Skischaukel verbindet die Skiberge Planai, Hochwurzen, Reiteralm und Hauser Kaibling zu einem durchgehenden Skigebiet. Komfortable Seilbahnen, breite Pisten und abwechslungsreiche Abfahrten machen den Skiurlaub in der Schladming-Dachstein besonders vielseitig. Sportliche Höhenmeter bis zu gemütliche Familienpisten und moderne Infrastruktur. Perfekt erreichbar von allen Unterkünften in der Region.
Was erwartet dich auf dieser Seite?
Diese Seite bietet einen umfassenden Überblick über den Skiurlaub in Schladming-Dachstein. Sie informiert über alle wichtigen Themen für Planung, Buchung und Aufenthalt – von der 4-Berge-Skischaukel über Skitickets und Schneesicherheit bis hin zu Unterkünften, Tipps von Einheimischen und Winteraktivitäten abseits der Piste.
Alles was du über deinen Skiurlaub in der Steiermark wissen musst.
Alles was du über deinen Skiurlaub in der Steiermark wissen musst.
Inhaltsverzeichnis
- 4-Berge-Skischaukel in Schladming-Dachstein in Ski amadé - inklusive Skipanorama
- Skiverleih - perfekt ausgerüstet für deinen Skiurlaub in der Steiermark
- Skitickets und Preise mit dem Frühbucherbonus
- Familienskiurlaub in der Steiermark in Schladming-Dachstein
- Skiurlaub mit Freunden in Schladming-Dachstein
- Ski Opening in Schladming-Dachstein im Planai-Stadion
- Packliste für Skiurlaub - PDF-Download
- Unterkünfte - Keinprecht Betriebe in Schladming-Dachstein
- Tipps von Einheimischen für den perfekten Skiurlaub in der Steiermark
- Winteraktivitäten abseits der Piste
- Restaurantempfehlungen in Schladming-Dachstein
Was ist die 4-Berge-Skischaukel in Schladming-Dachstein?
Die 4-Berge-Skischaukel verbindet die Skiberge Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen und Reiteralm. Sie ist das Herzstück des Skigebiets Schladming-Dachstein in der Steiermark und bietet durchgehendes Skifahren auf rund 123 Pistenkilometern.
Fakten zur 4-Berge-Skischaukel
Fakten zur 4-Berge-Skischaukel
- Vier verbundene Skiberge: Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen, Reiteralm
- Teil von Ski amadé mit 760 km Pisten und 270 Liftanlagen
- Beschneite Talabfahrten garantieren Schneesicherheit
- Gratis Skibus mit gültigem Skipass
- Direkte Skibusverbindungen zwischen allen Talstationen
- Alle Talstationen mit Parkplätzen, Skidepots, WLAN-Zugang
Die Skiberge im Überblick
Planai
Die Planai ist das Zentrum der 4-Berge-Skischaukel mit modernen Liftanlagen. Sie eignet sich für sportliche Skifahrer und Profis, die die 4,6 Kilometer lange FIS-Abfahrt und Weltcupstrecke erleben möchten. Breite Carvingpisten bieten Platz für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Mehrere Bergrestaurants laden zu Pausen ein, und die Talstation bietet Parkplätze, Skidepots und WLAN.
Hochwurzen
Ideal für Familien und Einsteiger. Die Pisten sind übersichtlich. Ein Übungslift und Rodelbahn sorgen für Abwechslung. Auch mittags ist die Hochwurzen meist weniger besucht, sodass Kinder stressfrei üben können. Eine Besonderheit ist das Nachtskifahren auf einer beleuchteten Piste. Für Kinder gibt es die sogenannte Hopsi-Piste mit Wellen und Toren. Die Pisten sind breit und bieten ein herrliches Panorama auf das Dachsteinmassiv.
Reiteralm
Breite Panoramaabfahrten, ideal für Genießer und Profis aber auch Familien. Die Reiteralm ist als sehr schneesicher bekannt. Deshalb trainieren hier auch professionelle Skiteams. Das Skigebiet bietet bestens präparierte Pisten. Es gibt hier auch Attraktionen wie einen Crosspark und eine permanente Rennstrecke. Familien finden spezielle Angebote wie das Reiteralm Kinderland.
Ein Fotopoint ermöglicht Erinnerungsbilder mit Panorama. Regelmäßig finden Weltcuprennen im Skicross statt.
Ein Fotopoint ermöglicht Erinnerungsbilder mit Panorama. Regelmäßig finden Weltcuprennen im Skicross statt.
Hauser Kaibling
Genießerpisten mit Ruhe und Weitblick. Der Hauser Kaibling ist der östliche Einstieg in die Schladminger 4-Berge-Skischaukel. Er ist mit 2.015 Metern der höchste Berg in diesem Skiverbund. Das Skigebiet bietet bestens präparierte Pisten für alle Schwierigkeitsgrade. Eine Besonderheit ist die 1.460 Meter lange XXL Funslope. Für Kinder gibt es ein eigenes Übungsgelände namens Wollis Kids Park. Die moderne Beschneiung sichert die Pisten bis in den Frühling. Vom Gipfel genießt man einen 360-Grad-Panoramablick auf das Dachsteinmassiv. Ab dem Winter 2025/26 verbessert eine neue 10er-Gondelbahn die Verbindung.
Skipanorama Ski amadé - Schladming-Dachstein
Skipanorama Ski amadé - Schladming-Dachstein
Tipp
[ Romana B. aus Köln ]
„Am liebsten starte ich frühmorgens auf der Reiteralm, fahre über die Hochwurzen zur Planai und genieße am Nachmittag die Sonne am Hauser Kaibling.
Alles an einem Tag – das ist echtes Skivergnügen in Schladming.“
Alles an einem Tag – das ist echtes Skivergnügen in Schladming.“
So fühlt sich Winter in Schladming-Dachstein an
Wichtige Fragen und Antworten zum Skigebiet Schladming-Dachstein
Was ist die Skiregion Ski amadé?
Die 4-Berge-Skischaukel in der Region Schladming-Dachstein in der Steiermark ist Teil von Ski amadé, einem der größten Skiverbünde Europas. Ein Skipass gilt in fünf Skiregionen mit 25 Skiorten: Salzburger Sportwelt, Schladming-Dachstein, Gastein, Hochkönig und Großarltal.
Ski amadé steht für Vielfalt. In Schladming-Dachstein verbinden sich Sport, Genuss und Komfort auf engem Raum. Die Nähe zwischen den Skibergen und den Orten macht das Skifahren hier besonders effizient – kein langes Fahren, kein Umweg. Perfekt für deinen Skiurlaub in der Steiermark.
Skifahrer können an einem Tag mehrere Skigebiete besuchen, ohne lange Anfahrten. Familien profitieren von einheitlichen Skipässen, Snowparks und Übungsbereichen für Kinder. Auch sportliche Skifahrer schätzen die Vielfalt: steile Abfahrten, Carvinghänge und Rennstrecken stehen genauso zur Verfügung wie gemütliche Genussstrecken.
Durch die Zusammenarbeit der Liftbetreiber wird das gesamte Gebiet kontinuierlich modernisiert. Digitale Services wie Webcams, Wetterinfos und Skipass-Apps erleichtern die Tagesplanung. Ski amadé fördert zudem nachhaltigen Wintertourismus durch Ökostrom, E-Ladestationen und regionale Gastronomie.
Ski amadé steht für Vielfalt. In Schladming-Dachstein verbinden sich Sport, Genuss und Komfort auf engem Raum. Die Nähe zwischen den Skibergen und den Orten macht das Skifahren hier besonders effizient – kein langes Fahren, kein Umweg. Perfekt für deinen Skiurlaub in der Steiermark.
Skifahrer können an einem Tag mehrere Skigebiete besuchen, ohne lange Anfahrten. Familien profitieren von einheitlichen Skipässen, Snowparks und Übungsbereichen für Kinder. Auch sportliche Skifahrer schätzen die Vielfalt: steile Abfahrten, Carvinghänge und Rennstrecken stehen genauso zur Verfügung wie gemütliche Genussstrecken.
Durch die Zusammenarbeit der Liftbetreiber wird das gesamte Gebiet kontinuierlich modernisiert. Digitale Services wie Webcams, Wetterinfos und Skipass-Apps erleichtern die Tagesplanung. Ski amadé fördert zudem nachhaltigen Wintertourismus durch Ökostrom, E-Ladestationen und regionale Gastronomie.
Welcher Skiberg passt zu welchem Urlaubstyp?
- Planai:
Zentrum der 4-Berge-Skischaukel. Ideal für sportliche Skifahrer und Fans von Weltcup-Strecken. - Hauser Kaibling:
Weite, sonnige Hänge mit Panoramablick – ideal für Genießer und Familien - Hochwurzen:
Familienfreundlich, ideal für Einsteiger, übersichtlich, mit Rodelbahn und Übungshängen. - Reiteralm:
Trainingsberg der Profis, mit breiten Carvingpisten und modernen Liftanlagen auch für Familien und Genießer geeignet.
Wann und wo sind die Pisten am ruhigsten?
Erfahrungsgemäß sind die ersten Liftstunden am Vormittag am ruhigsten.
Besonders die breiten Pisten von Reiteralm Mitte und Hochwurzen Südhang bieten oft geringeres Personenaufkommen.
Tipp: Hauser Kaibling ab 14 Uhr – viele Tagesgäste sind bereits auf der Rückfahrt.
Besonders die breiten Pisten von Reiteralm Mitte und Hochwurzen Südhang bieten oft geringeres Personenaufkommen.
Tipp: Hauser Kaibling ab 14 Uhr – viele Tagesgäste sind bereits auf der Rückfahrt.
Welche Pisten eignen sich für Einsteiger?
An allen Talstationen gibt es blaue, einfache Einstiegspisten für Anfänger und Kinder:
- Planai West: blaue Piste 8a, direkt neben der Gondel
- Hochwurzen: Übungslift Rohrmoos I
- Reiteralm: Übungsareal an der Silver Jet Talstation
- Hauser Kaibling: Kinderland und Übungslift Höfi-Express I
- Familienskigebiet Rittisberg in Ramsau am Dachstein
Was sind die Pistenhighlights in Schladming-Dachstein?
Jeder der vier Skiberge hat seine besonderen Abfahrten und Erlebnisse.
Die Planai-WM-Strecke ist das Aushängeschild. Hier spürt man echtes Weltcup-Feeling – Steilhänge, Tempo und perfekter Schnee. Auf der Reiteralm lockt das Panorama über die Tauern. Die Hochwurzen ist ideal für Kinder und Einsteiger. Der Hauser Kaibling bietet breite Hänge und ruhige Abfahrten – perfekt für Genießer und Familien.
- Planai: FIS-Abfahrt und Weltcupstrecke („Planai 1“), Start des legendären Nightrace
- Reiteralm: Sonnenabfahrten mit Panoramablick Richtung Ennstal
- Hochwurzen: Familienpisten, Rodelbahn und Kinderland Rohrmoos
- Hauser Kaibling: Weitläufige Genießerpisten und ruhige Zonen
Die Planai-WM-Strecke ist das Aushängeschild. Hier spürt man echtes Weltcup-Feeling – Steilhänge, Tempo und perfekter Schnee. Auf der Reiteralm lockt das Panorama über die Tauern. Die Hochwurzen ist ideal für Kinder und Einsteiger. Der Hauser Kaibling bietet breite Hänge und ruhige Abfahrten – perfekt für Genießer und Familien.
Welche Infrastruktur steht in der 4-Berge-Skischaukel zur Verfügung?
- Skidepots an allen Talstationen
- Kostenloses WLAN an zentralen Hotspots im Skigebiet
- Parkplätze direkt an den Einstiegen (Hauser Kaibling, Planai, Reiteralm, Hochwurzen)
- Gastronomie und Après-Ski im Tal und auf den Bergen
- Skibus zwischen allen Bergstationen
Wie groß ist das Ski- und Pistenangebot in Schladming-Dachstein?
Die Region Schladming-Dachstein bietet mit 9 Skibergen (4-Berge-Skischaukel, Planneralm, Riesneralm, Ski Rittisberg Ramsau) ein umfangreiches Pistenangebot mit insgesamt 230 Pistenkilometern unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, darunter 94 km blaue (leichte), 120 km rote (mittelschwere) und 16 km schwarze (schwere) Pisten.
- Geöffnete Pisten und Anlagen in Schladming-Dachstein
Wie funktioniert der Skibus in Schladming-Dachstein?
Der Skibus ist kostenlos mit gültigem Skipass und verbindet alle Talstationen.
Wie lange ist die 4-Berge-Skischaukel geöffnet?
In der Regel von Anfang Dezember bis nach Ostern (abhängig von Schneelage).
Braucht man für alle vier Berge einen eigenen Skipass?
Nein, der Ski amadé Skipass gilt für alle vier Berge und über 20 weitere Skigebiete.
Wie schneesicher ist Schladming im Dezember?
Dank moderner Beschneiungsanlagen und Höhenlage gilt Schladming als sehr schneesicher. Viele Pisten sind ab Saisonstart präpariert – vor allem rund um Planai & Reiteralm. Die bekannteste Skiregion gilt als eines der schneesichersten Gebiete der Steiermark. Die Höhenlage, die Nordostausrichtung der Hänge und die moderne Beschneiung sichern Skibetrieb bis ins Frühjahr.
Wo sind die besten Einstiegspunkte ins Skigebiet?
Planai Talstation, Golden Jet, Reiteralm Gondel – je nach Unterkunftsnähe. Alle gut per Auto oder Skibus erreichbar.
Brauche ich Schneeketten?
In seltenen Fällen – vor allem bei viel Neuschnee oder höher gelegenen Unterkünften. Grundsätzlich sind alle Straßen gut geräumt.
Welche Sicherheitsmaßnahmen und Regeln gelten im Skigebiet?
Sicherheit auf der Piste ist zentral.
Wichtige Fakten zur Sicherheit:
Alle vier Berge werden täglich von Pistenbullys und Rettungsteams kontrolliert. Gefahrenstellen werden gesichert oder markiert. Skifahrer sollten sich an Markierungen halten und keine gesperrten Hänge befahren. Lawinenrisiken werden regelmäßig überwacht und kommuniziert. Es stehen Rettungs- und Erste-Hilfe-Stationen bereit.
Skifahrer und Snowboarder sollten immer Helme tragen!
Anfänger - auch Erwachsene - profitieren von Schutzkleidung.
Wichtige Fakten zur Sicherheit:
- Helmpflicht für Kinder und Erwachsene wird empfohlen
- Pistenregeln laut FIS beachten
- Rücksicht auf langsamere Fahrer
- Notrufnummer Bergrettung: 140
- Pistenservice täglich frühmorgens und abends
Alle vier Berge werden täglich von Pistenbullys und Rettungsteams kontrolliert. Gefahrenstellen werden gesichert oder markiert. Skifahrer sollten sich an Markierungen halten und keine gesperrten Hänge befahren. Lawinenrisiken werden regelmäßig überwacht und kommuniziert. Es stehen Rettungs- und Erste-Hilfe-Stationen bereit.
Skifahrer und Snowboarder sollten immer Helme tragen!
Anfänger - auch Erwachsene - profitieren von Schutzkleidung.
Wo kann man Skier und Snowboards leihen?
In Schladming-Dachstein gibt es zahlreiche Skiverleihe direkt an den Talstationen bei allen Skibergen.
Fakten zum Skiverleih
Die Sportgeschäfte und Verleihstationen bieten moderne Ausrüstung für alle Könnerstufen. Anfänger profitieren von Komplettsets mit Ski, Stöcken und Helm. Fortgeschrittene Fahrer erhalten aktuelle Modelle für Carving oder Freeride. Die Verleihstationen arbeiten eng mit Skischulen zusammen, sodass Material für Kurse bereits vorbereitet werden kann. Viele Betriebe ermöglichen die Online-Reservierung, sodass beim Ankommen nur noch abgeholt werden muss.
Nach oben
Fakten zum Skiverleih
- Online-Reservierung möglich
- Service & Depot inklusive
- Austauschservice während des Tages
Die Sportgeschäfte und Verleihstationen bieten moderne Ausrüstung für alle Könnerstufen. Anfänger profitieren von Komplettsets mit Ski, Stöcken und Helm. Fortgeschrittene Fahrer erhalten aktuelle Modelle für Carving oder Freeride. Die Verleihstationen arbeiten eng mit Skischulen zusammen, sodass Material für Kurse bereits vorbereitet werden kann. Viele Betriebe ermöglichen die Online-Reservierung, sodass beim Ankommen nur noch abgeholt werden muss.
Nach oben
Was kostet ein Skipass in Schladming-Dachstein?
Die Kosten für einen Skipass in Ski amadé variieren je nach Dauer, Saison, Skigebiet und Alter. Mehrtageskarten sind günstiger als Einzeltageskarten. Kinder und Jugendliche erhalten oft ermäßigte Preise. Es gibt spezielle Angebote wie die "Mini's Week" für Familien mit Kleinkindern, Osterfamilienaktion usw.
Nach oben
- Frühbucher sparen beim Skiticketkauf im Onlineshop. Je früher die Buchung, desto günstiger der Preis.
- Ski amadé Aktionen beachten!
Nach oben
Tipp
[ Laura aus Münster ]
„Ich bin in meinem Skiurlaub in Schladming einmal einen Tag in die benachbarte Salzburger Sportwelt gefahren. Mit dem Ski amadé Pass ist das super unkompliziert.
So kann man verschiedene Skiregionen an einem Wochenende erleben.“
So kann man verschiedene Skiregionen an einem Wochenende erleben.“
Wie familienfreundlich ist die Skiregion Schladming-Dachstein?
Sehr! Familien profitieren vom übersichtlichen Skigebiet. Von den Unterkünften zur Skischule und den Kinderländern bzw. den Übungsliften sind es nur kurze Distanzen. Einige Skischulen holen die angemeldeten Kinder in der Unterkunft ab.
Fakten zum Familienskiurlaub in der Steiermark
Fakten zum Familienskiurlaub in der Steiermark
- Kinder bis 6 Jahre fahren kostenlos Ski
- Kinderländer:
+ Planai – Hobsiland und Märchenwiese an der Bergstation Reiteralm
+ Kinderland an Bergstation Silverjet
+ Hochwurzen – Rohrmoos im Ortsgebiet Talstation Hochwurzenbahn
+ Hauser Kaibling – Wollis Kids Park an der Talstation Rittisberg
+ Familienskigebiet in Ramsau - Übungslifte an jeder Talstation
- Kinderbetreuung und Skikurse ab 3 Jahren
- Sichere, breite Pisten
- Familiäre Unterkünfte und Apartments
- Restaurants mit Kindermenüs
Skiregion Schladming-Dachstein - perfekt für einen Skiurlaub mit der Familie in der Steiermark
Die Skiregion Schladming-Dachstein ist ideal für einen Familienskiurlaub. Sie bietet ein breites Angebot für Kinder und Erwachsene.
Ein zentraler Aspekt sind die familienfreundlichen Pisten und Übungsareale. Auf den vier Skibergen gibt es anspruchsvolle Strecken für Profis und breite, sanfte Hänge für Anfänger und Wiedereinsteiger.
Ein Highlight ist das Hopsi-Winterkinderland auf der Planai. Dort gibt es kindgerechte Förderbänder und Lernhilfen. Am Hauser Kaibling sorgt der Wollis Kids Park mit großem Übungsgelände für die ersten Schwünge. Auch die Reiteralm hat ein eigenes Kinderland.
Spezielle Kinderskirouten, wie auf der Fageralm, sind mit spielerischen Figuren und Motiven im Wald gestaltet. So macht Skifahren Kindern besonders viel Spaß.
Ab der Saison 2025/2026 fahren alle Kinder bis 6 Jahre in der Skiregion Schladming-Dachstein kostenlos Ski.
Die professionellen Skischulen sind auf Kinder spezialisiert. Sie bieten liebevolle Betreuung und maßgeschneiderte Kurse. So lernen die Kleinen sicher und mit Freude Skifahren.
Abseits der Pisten gibt es viele weitere Aktivitäten. Dazu gehören eine beleuchtete Rodelbahn, Pferdeschlittenfahrten und Winterwanderwege, die auch ohne Skier nutzbar sind.
Die Region bietet familienfreundliche Unterkünfte in allen Preisklassen. Dazu gehören Appartements mit Selbstverpflegung und Hotels mit spezieller Kinderbetreuung.
Dank des vernetzten Skigebiets und der guten Infrastruktur können Familien flexibel zwischen den Bergen wechseln. Lange Wege entfallen, und der Familienalltag auf der Piste wird deutlich entspannter.
Ein zentraler Aspekt sind die familienfreundlichen Pisten und Übungsareale. Auf den vier Skibergen gibt es anspruchsvolle Strecken für Profis und breite, sanfte Hänge für Anfänger und Wiedereinsteiger.
Ein Highlight ist das Hopsi-Winterkinderland auf der Planai. Dort gibt es kindgerechte Förderbänder und Lernhilfen. Am Hauser Kaibling sorgt der Wollis Kids Park mit großem Übungsgelände für die ersten Schwünge. Auch die Reiteralm hat ein eigenes Kinderland.
Spezielle Kinderskirouten, wie auf der Fageralm, sind mit spielerischen Figuren und Motiven im Wald gestaltet. So macht Skifahren Kindern besonders viel Spaß.
Ab der Saison 2025/2026 fahren alle Kinder bis 6 Jahre in der Skiregion Schladming-Dachstein kostenlos Ski.
Die professionellen Skischulen sind auf Kinder spezialisiert. Sie bieten liebevolle Betreuung und maßgeschneiderte Kurse. So lernen die Kleinen sicher und mit Freude Skifahren.
Abseits der Pisten gibt es viele weitere Aktivitäten. Dazu gehören eine beleuchtete Rodelbahn, Pferdeschlittenfahrten und Winterwanderwege, die auch ohne Skier nutzbar sind.
Die Region bietet familienfreundliche Unterkünfte in allen Preisklassen. Dazu gehören Appartements mit Selbstverpflegung und Hotels mit spezieller Kinderbetreuung.
Dank des vernetzten Skigebiets und der guten Infrastruktur können Familien flexibel zwischen den Bergen wechseln. Lange Wege entfallen, und der Familienalltag auf der Piste wird deutlich entspannter.
Wo kann ich mit meinen Kindern am besten Ski fahren lernen?
Unser Tipp sind die Reiteralm und Hochwurzen mit Übungsliften und Skischulen.
Auf beiden Skibergen findest du kindgerechte Skischulen mit Kinderländer mit Förderbänder und kindgerechte Tellerliften. Wenn dein Fokus darauf liegt, dass Kinder ganz am Anfang spielerisch Skifahren lernen mit sehr flachen Hängen und Förderbändern, könnte Reiteralm mit Fageralm-Anbindung ein ganz bisschen komfortabler sein. Wenn du hingegen ein ruhigeres Umfeld suchst und dein Kind schon etwas mutiger ist, bietet Hochwurzen eine ebenfalls sehr gute Option mit klaren Angeboten für Kinderkurse und guten Bedingungen.
Auf beiden Skibergen findest du kindgerechte Skischulen mit Kinderländer mit Förderbänder und kindgerechte Tellerliften. Wenn dein Fokus darauf liegt, dass Kinder ganz am Anfang spielerisch Skifahren lernen mit sehr flachen Hängen und Förderbändern, könnte Reiteralm mit Fageralm-Anbindung ein ganz bisschen komfortabler sein. Wenn du hingegen ein ruhigeres Umfeld suchst und dein Kind schon etwas mutiger ist, bietet Hochwurzen eine ebenfalls sehr gute Option mit klaren Angeboten für Kinderkurse und guten Bedingungen.
Wie finde ich die richtige Skischule in Schladming?
Skischulen befinden sich an allen Talstationen. Sie sind leicht zu erreichen und bieten Kurse für Kinder, Einsteiger und Fortgeschrittene. Die professionellen Skischulen in der Skiregion Schladming-Dachstein zeichnen sich durch zertifizierte Skilehrer aus, die moderne und sichere Lehrmethoden anwenden. Eine individuelle Betreuung, die auf die Bedürfnisse jedes Schülers eingeht, ist selbstverständlich.
Tipp: Familien buchen am besten Kombipakete – Kurs, Verleih und Skipass in einem.
Tipp: Familien buchen am besten Kombipakete – Kurs, Verleih und Skipass in einem.
Tipp
[ Petra aus Berlin ]
„Auf der Reiteralm ist das Kinderland mit einem Skiweg direkt zum Hüttendorf Almwelt Austria verbunden.
Perfekt für unsere Familie zum Ausruhen oder Mittagessen zwischendurch.“
Ist die Region Schladming-Dachstein für einen Skiurlaub mit Freunde oder in der Gruppe geeignet?
Schladming verbindet Skifahren und Ausgehen auf ideale Weise. Die Region bietet Après-Ski, zentrale Unterkünfte und vielseitige Pisten.
Fakten für Gruppenurlaub
Die Skiregion Schladming-Dachstein in der Steiermark ist ideal für Gruppen und Freunde. Sie bietet Wintersport, Après-Ski und praktische Unterkünfte in einer perfekten Kombination.
Fakten für Gruppenurlaub
- Après-Ski-Lokale: Happy Alm, Herzerl Alm, Hohenhaus Tenne
- Gruppenrabatte bei Skipässen ab 20 Personen
- Gemeinsame Skidepots und Sammelbuchungen
Die Skiregion Schladming-Dachstein in der Steiermark ist ideal für Gruppen und Freunde. Sie bietet Wintersport, Après-Ski und praktische Unterkünfte in einer perfekten Kombination.
Die vier Skiberge – Planai, Hochwurzen, Reiteralm und Hauser Kaibling – sind miteinander verbunden. So findet jeder in der Gruppe, egal welches Können, die passende Abfahrt.
Zum umfangreichen Pistenangebot gehören unter anderem das Nachtskifahren auf der Hochwurzen und die Funslope am Hauser Kaibling. So sind die Skitage abwechslungsreich und spannend.
Nach dem Skifahren lockt Schladming mit einem lebendigen Nachtleben. Die berühmte Hohenhaus Tenne ist ein Highlight. Es gibt außerdem zahlreiche gemütliche Hütten für beste Partystimmung.
Praktische Unterkünfte erleichtern die Organisation für Gruppen. Es gibt Chalets, Hotels und Apartments. Die zentrale Lage und gute Infrastruktur machen die Planung einfach.
Viele Gruppentarife unterstützen die Budgetplanung. So können sich alle Skigäste auf das gemeinsame Erlebnis konzentrieren.
Nach oben
Zum umfangreichen Pistenangebot gehören unter anderem das Nachtskifahren auf der Hochwurzen und die Funslope am Hauser Kaibling. So sind die Skitage abwechslungsreich und spannend.
Nach dem Skifahren lockt Schladming mit einem lebendigen Nachtleben. Die berühmte Hohenhaus Tenne ist ein Highlight. Es gibt außerdem zahlreiche gemütliche Hütten für beste Partystimmung.
Praktische Unterkünfte erleichtern die Organisation für Gruppen. Es gibt Chalets, Hotels und Apartments. Die zentrale Lage und gute Infrastruktur machen die Planung einfach.
Viele Gruppentarife unterstützen die Budgetplanung. So können sich alle Skigäste auf das gemeinsame Erlebnis konzentrieren.
Nach oben
Tipp
[ Skigebiet Galsterberg ]
Das Bottinghaus am Galsterberg liegt direkt an der Bergstation der Gondelbahn im Skigebiet. Die Atmosphäre ist rustikal-gemütlich, mit großer Sonnenterrasse, Bar und urigem Kaminstüberl. Abend Ripperl-Essen und Spaß auf der 5 km langen beleuchteten Rodelbahn – ideal fürs Team-Erlebnis nach dem Skifahren.
Kurz gesagt: Wenn ihr als Freundesgruppe einen entspannten, etwas kleineren Ski-Spot mit viel Stimmung, guter Lage und unkomplizierter Hütte sucht – dann passt das Bottinghaus perfekt.
Kurz gesagt: Wenn ihr als Freundesgruppe einen entspannten, etwas kleineren Ski-Spot mit viel Stimmung, guter Lage und unkomplizierter Hütte sucht – dann passt das Bottinghaus perfekt.
Wer kommt zum Skiopening in Schladming?
Die legendäre US-Boygroup Backstreet Boys wird beim Skiopening der Wintersaison 2025/2026 in Schladming an drei Abenden, dem 5., 6. und 7. Dezember, exklusive Konzerte im Planai-Stadion geben.
Wann ist Skiopening in Schladming?
Das Skiopening 2025 findet am Wochenende vom 5. bis 7. Dezember 2025 statt.
Fakten zum Ski Opening
Tipp: Unterkunft früh buchen – viele Hotels sind beim Opening-Wochenende ausgebucht.
Wann ist Skiopening in Schladming?
Das Skiopening 2025 findet am Wochenende vom 5. bis 7. Dezember 2025 statt.
Fakten zum Ski Opening
- Termin: meist erstes Dezemberwochenende
- Ort: Planai Stadion Schladming
- Kombination aus Konzert & Saisonstart
- Event Tickets
Tipp: Unterkunft früh buchen – viele Hotels sind beim Opening-Wochenende ausgebucht.
Das Konzept
Das Skiopening ist mehr als nur eine Party: Es ist der offizielle Auftakt für die Wintersaison in der Region Schladming-Dachstein. Die Kombination aus Wintersport und Musik macht das Event so einzigartig. Obwohl die Konzerte im Vordergrund stehen, sind zu diesem frühen Zeitpunkt im Dezember in der Regel auch schon erste Pisten und Lifte geöffnet.
Rückblick auf die letzten Jahre
In den vergangenen Jahren hat das Skiopening in Schladming durch eine Vielzahl hochkarätiger internationaler Künstler für Aufsehen gesorgt – hier ein Auszug aus den internationalen Stars:
Nach oben
- 2024: Als „Grand Festival“ wurde die Saison mit Auftritten von Bryan Adams, Sting und Simply Red eröffnet. Das Festival lockte an drei Tagen 26.500 Fans an und war ein voller Erfolg.
- 2023: Im Rahmen des Skiopenings trat der britische Sänger Robbie Williams auf. Seine Konzerte sorgten für einen Nachfrageimpuls von rund 11 Millionen Euro in der Region.
- 2013: Die Berliner Dancehall-Band Seeed heizte der Menge mit ihren Hits ein und zog rund 10.000 Besucher an.
- 2012: Das DJ-Trio Swedish House Mafia gab eines seiner damals letzten Konzerte überhaupt im Planai-Stadion.
- 2009: Der französische DJ David Guetta legte beim Skiopening auf.
- 2007/2008: In den Anfangsjahren traten Pop-Rock-Größen wie Pink (2007) und Kid Rock (2008) auf.
Nach oben
Wo übernachte ich am besten in Schladming-Dachstein?
Von gemütlichem Apartment bis Hotel an der Piste – die Auswahl ist groß.
Die Keinprecht Betriebe bieten Unterkünfte in allen Kategorien – Hotels, Apartments, Chalets und Bauernhof.
Fakten zu Keinprecht Unterkünften
Die Keinprecht Betriebe bieten Unterkünfte in allen Kategorien – Hotels, Apartments, Chalets und Bauernhof.
Fakten zu Keinprecht Unterkünften
- Lage: direkt an der Piste oder mit sehr gutem Skibus-Anschluss ins Skigebiet
- Ausstattung: Wellness, Skiraum, Frühstücksbuffet
- Panorama-Aussicht möglich: auf Dachstein, Ennstal oder Fastenberg
- Attraktive Skiangebote
Keinprecht Collection
Die Keinprecht Betriebe in der Region Schladming-Dachstein zeichnen sich durch ihre flexible Auswahl an Unterkünften aus. Vom gemütlichen Boutique-Hotels bis zu praktischen, modernen Appartements und gemütlichen Chalets oder Bauernhofzimmer. Für jedes Budget und für jede Gruppengröße wird die passende Lösung geboten.
Die strategische Lage, oftmals direkt an der Piste, ermöglicht oft einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu den Pisten der 4-Berge-Skischaukel. Häufig bieten die Unterkünfte Skipauschalen inkl. Skipass. Skiraum und beheizte Abstellmöglichkeiten sorgen für unkomplizierte Ski-Tage. Verleih und Skischule befinden sich in nächster Nähe der Unterkünfte in Schladming-Dachstein.
Hinzu kommt ein persönlicher und familiengeführter Service, der den Gästen einen herzlichen Empfang und eine authentische Atmosphäre bietet. Durch ihre langjährige Präsenz in der Region profitieren Gäste von umfassender lokaler Expertise und erhalten maßgeschneiderte Tipps und Informationen für ihren Skiurlaub.
Nach oben
Die strategische Lage, oftmals direkt an der Piste, ermöglicht oft einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu den Pisten der 4-Berge-Skischaukel. Häufig bieten die Unterkünfte Skipauschalen inkl. Skipass. Skiraum und beheizte Abstellmöglichkeiten sorgen für unkomplizierte Ski-Tage. Verleih und Skischule befinden sich in nächster Nähe der Unterkünfte in Schladming-Dachstein.
Hinzu kommt ein persönlicher und familiengeführter Service, der den Gästen einen herzlichen Empfang und eine authentische Atmosphäre bietet. Durch ihre langjährige Präsenz in der Region profitieren Gäste von umfassender lokaler Expertise und erhalten maßgeschneiderte Tipps und Informationen für ihren Skiurlaub.
Nach oben
Tipp
[ Johannes aus Wien ]
„Wir übernachten immer im Erwachsenenhotel Erzherzog Johann direkt an der Piste. Morgens aus dem Bett und gleich auf der Piste der Hochwurzen. Einfach perfekt.“
Tipps von Einheimischen
Immer noch nicht überzeugt? Die Ortsansässigen in Schladming-Dachstein schätzen die vielfältigen Möglichkeiten und die hohe Qualität des Skigebiets.
Hier sind einige Insidertipps für einen gelungenen Skiurlaub:
Zum Skifahren:
Kulinarik & Hüttengaudi:
Après-Ski:
Besondere Erlebnisse:
Praktische Tipps:
Nach oben
Hier sind einige Insidertipps für einen gelungenen Skiurlaub:
Zum Skifahren:
- Reiteralm: Starte deinen Skitag auf der Reiteralm – morgens sind die Pisten perfekt präpariert und auch bei Profis beliebt.
- Hauser Kaibling: Beginne den Tag am Hauser Kaibling, dem ersten Berg der Skischaukel. Hier sind morgens noch weniger Skifahrer unterwegs.
- Ruhigere Ecken: Wenn es auf der Planai zu voll wird, wechsle auf die Reiteralm oder den Hauser Kaibling. Dort verteilen sich die Skifahrer meist besser.
Kulinarik & Hüttengaudi:
- Urige Hütten: Suche die kleineren, urigeren Almhütten auf. Dort gibt es oft hausgemachte steirische Spezialitäten wie Kasnocken, Schlutzkrapfen oder Kaiserschmarrn.
- Hüttenkultur: Nimm dir Zeit für einen ausgedehnten Einkehrschwung, am besten auf den Sonnenterrassen, um die Aussicht zu genießen.
Après-Ski:
- Hohenhaus Tenne: Wer Party-Atmosphäre sucht, darf die Hohenhaus Tenne direkt an der Planai-Talstation nicht verpassen. Einheimische und Gäste feiern hier ausgelassen.
- Alternative zum Massen-Après-Ski: Für einen entspannteren Ausklang bieten sich auch kleinere Bars und Pubs im Ort an, die oft eine gemütlichere Atmosphäre haben.
Besondere Erlebnisse:
- Nachtskifahren: Die beleuchtete Piste auf der Hochwurzen ist ein Highlight und bietet ein besonderes Erlebnis unter dem Sternenhimmel.
- Abseits der Piste: Nutze die Gelegenheit für eine romantische Pferdeschlittenfahrt oder eine Schneeschuhwanderung abseits des Trubels. Die Region bietet viele Winteraktivitäten jenseits des alpinen Skisports.
- Fotopoints: Viele Einheimische wissen: die besten Fotos entstehen an weniger bekannten Aussichtspunkten. Auf der Reiteralm gibt es spezielle Fotopoints mit Blick auf das Dachsteinmassiv.
Praktische Tipps:
- Früh aufstehen: Sei früh morgens am Berg, um die besten Pistenbedingungen und leeren Abfahrten zu genießen.
- Mittags-Timing: Gehe entweder früher oder später essen, um dem größten Ansturm in den Hütten zur Mittagszeit auszuweichen.
- Verbindungen nutzen: Plane deine Skitage so, dass du die 4-Berge-Skischaukel optimal ausnutzt. Viele Einheimische starten morgens auf die Reiteralm oder den Hauser Kaibling und fahren am Nachmittag wieder zurück zur Planai.
Nach oben
Was tun abseits der Piste?
Schladming-Dachstein bietet zahlreiche Winteraktivitäten für Nichtskifahrer. Auch für „Skipausen“ zwischendurch perfekt geeignet!
Fakten zu Winteraktivitäten abseits den Pisten
Nach oben
Fakten zu Winteraktivitäten abseits den Pisten
- Langlaufen - über 200 km Loipen
- Winterwandern rund um Rohrmoos
- Schneeschuhwanderungen oder Skitouren gehen mit Guides
- Pferdekutschenfahrten
- Eislaufen am Kunsteisplatz Schladming
- Lustige Rodelpartie von der Hochwurzen - auch bei Nacht
Nach oben
Tipp
[ Sophie aus Graz ]
„Wir machen immer eine Schneeschuhwanderung – traumhaft ruhig und eine perfekte Abwechslung zum Skifahren.“
Welche Restaurants sind empfehlenswert?
Die Region Schladming-Dachstein bietet alpine Küche, steirische Spezialitäten und Après-Ski-Lokale.
Skihütten Tipps
Viele Hütten haben sonnige Terrassen, Spielbereiche für Kinder und lokale Produkte. Die Gastronomie achtet auf Qualität und saisonale Zutaten.
Nach oben
Skihütten Tipps
- Schnepfn Alm auf der Reiteralm: uriger Atmosphäre und traditionelle Gerichten
- Bottinghaus am Galsterberg: rustikales Flair und regionale Spezialitäten
- Happy Alm an der Talstation Galsterberg: Après-Ski mit guter Küche und Essen im Tal
- Regionale Produkte: Käse, Speck, Schnaps
- Bergrestaurants mit Panorama
Viele Hütten haben sonnige Terrassen, Spielbereiche für Kinder und lokale Produkte. Die Gastronomie achtet auf Qualität und saisonale Zutaten.
Nach oben

